Das kleine mexikanische Lexikon.

Sie fragen sich, was hinter den Begriffen joven oder reposado steckt? Worin besteht der Unterschied zwischen einem Mezcal und einem Tequila? Das erfahren Sie hier. 

Agave

  • Pflanze, die in Mexiko wächst. 
  • Es gibt etwa 300 Agave-Sorten.
  • Etwa 40 Sorten sind genießbar.
  • Für Tequila wird Blaue Agave benutzt.
  • Für Mezcal wird zum Beispiel Espadín-Agave benutzt. 

Maguey

  • eine weitere Bezeichnung für Agave. 

Tequila.

  • Agavenerzeugnis, meist 40% Alkohol. 
  • ausschließlich hergestellt aus blauer Agave (mindestens sieben Jahre alt). 
  • industriell gekocht.
  • Grundlage: Agavensaft.
  • industriell destilliert.

Mezcal.

  • Agavenerzeugnis, etwa 45% Alkohol.
  • hergestellt aus unterschiedlichen Agave-Sorten, zum Beispiel Espadín-Agave. 
  • handwerklicher, individueller Produktionsablauf. 
  • Grundlage: Agavensaft und Agavenfleisch.
  • unter der Erde in speziellen Öfen gekocht. 
  • in Handarbeit destilliert.

blanco | joven

Wird der Tequila oder der Mezcal sofort nach seiner einzigartigen Produktion abgefüllt, so erhält er die Bezeichnung blanco oder joven. Das steht für jung

joven gusano

Auch hier wird der Mezcal nach der Destillation abgefüllt. Es handelt sich also um das frische Produkt nach der Destillation. Der Flasche wird ein Agaven-Wurm beigefügt (sp. gusano), wodurch sich Geschmack und Farbe des Mezcales leicht ändern und eine einzigartige Note verleihen. In diesem Zusammenhang ist es auch vollkommen natürlich, dass sich kleinere Partikel in dem Mezcal wiederfinden. 

gold | reposado

Diesen Beinamen erhält ein Tequila oder ein Mezcal, wenn das Destillat nicht sofort abgefüllt, sondern für einige wenige Monate in Holzfässern gelagert wird. Unterschiedliche Hersteller lagern den Tequila bzw. den Mezcal dabei unterschiedlich lang. 

Außerdem muss bei der Lagerung zwischen Tequila und Mezcal unterschieden werden:

  • Tequila reposado wird in gebrauchten Rotweinfässern gelagert.
  • Mezcal reposado wird in neuen Holzfässern oder gebrauchten Mezcalfässern gelagert. 

añejo

Diesen Beinamen erhält ein Tequila oder ein Mezcal, wenn das Destillat nicht sofort abgefüllt, sondern für viele Monate oder mehrere Jahre in Holzfässern gelagert wird. Unterschiedliche Hersteller lagern den Tequila bzw. den Mezcal dabei unterschiedlich lang. 

Außerdem muss bei der Lagerung zwischen Tequila und Mezcal unterschieden werden:

  • Tequila añejo wird in gebrauchten Rotweinfässern gelagert.
  • Mezcal añejo wird in neuen Holzfässern oder gebrauchten Mezcalfässern gelagert. 

Jalisco

  • Ein Bundesstaat in Mexiko (Süd-Osten).
  • Pazifikküste. 
  • Herkunftsort des Tequila. 
  • Maritimes Klima.

Oaxaca

  • Ein Bundesstaat in Mexiko (Süden).
  • Pazifikküste. 
  • Herkunftsort des Mezcal. 
  • Maritimes Klima.

Mexican Spirits Europe GmbH hat seinen Sitz in der schönen, historischen und lebendigen Stadt Köln im Nordwesten Deutschlands. Von dieser strategischen Stadt aus beliefern wir den ganzen Kontinent und darüber hinaus mit qualitativ hochwertigen Produkten, die die Wünsche und Geschmäcker vieler Menschen befriedigen und andere überraschen.